Das Modell SIA erlaubt durch seine Bauart das Sicken bereits einseitig verschlossener Dosen und kann deshalb hinter Verschließautomaten angeordnet werden. Dies ist bei der Dosenfertigung auf Stauchbördel-/ Verschließautomaten von Vorteil, da vorher gesickte Rümpfe beim Stauchbördeln in den Sicken einknicken können.
Zusätzlich kann das Modell SIA auch genutzt werden, um über das Anbringen einer Schutzsicke die Sicherheit für den Endverbraucher weiter zu erhöhen.
Der Milchpulverhersteller entschied sich, seine Dosenproduktion mit klassischen, zylindrischen, gesickten Milchpulverdosen zu starten. Dafür wählte er einen Stauchbördel-/ Verschließautomaten Modell DFS 125 sowie einen Sickenautomaten Modell SIA 180.
Beide Maschinen wurden aus dem umfangreichen Klinghammer-Zubehörprogramm so ausgestattet, dass eine Umstellung auf andere Dosenhöhen komplett automatisch und auf Knopfdruck erfolgen kann.
In Kombination mit der generell einfachen und schnellen Umrüstbarkeit der Modelle DFS und SIA und durch die Vielfalt der verarbeitbaren Deckelvarianten hatte der Kunde keinerlei Probleme, auch weitere Dosenformate für andere Füllgüter, z. B. Haarkosmetik oder Cashewkerne, zu produzieren.
Auf diese Weise wurde die Kapazität der Anlage von Anfang an effektiv genutzt und der Kunde erschloss sich schnell weitere Marktsegmente.
Mittlerweile ist die Dosenproduktion voll etabliert und steht auf mehreren Standbeinen.
Haben Sie ein Projekt in diesem Bereich? Kontaktieren Sie uns ...! |