Modell 438
Bei der Generalüberholung der Verschließautomaten Modell 438-91 und 438-93 durchgeführte Modernisierungen:
Funktion | Alt (ursprünglich) | Neu (generalüberholt) |
---|---|---|
Linienbetrieb | – nicht möglich | – neuer Gehäusedeckel auf Maltesergetriebe – neuer Tisch – SPS-Steuerung – Rumpfauswerfer |
Tischverstellung | – 4 glatte Säulen einzeln von Hand verstellbar (Holzhammermethode) | – zentrale Verstellung mit Handrad u. Gewindespindeln – Tisch als plane Aluplatte mit Verschleißblechen |
Antrieb | – Fußmotor ohne Bremse – Keilriemen – zweistufige Riemenscheiben zur Änderung der Maschinenleistung |
– Fußmotor mit Bremse – Zahnriemen – Frequenzumformer zur stufenlosen Änderung der Maschinenleistung |
Überlastsicherung | – Kupplung mit Abscherstift | – Rutschnabe in der Antriebswelle |
Steuerung | – Schützensteuerung für Antriebsmotor – 2 fest montierte Taster für Maschine „EIN und AUS“ |
– SPS-Steuerung mit diversen Schaltern für die Steuerung bzw. Sicherheitsabfragen – mobiles Tasterpult mit Schlüsselschalter für Vorwahl „Automatik- und Einrichtbetrieb“ – Linieninformationen für externe Steuerung |
Auslösung Verschließvorgang | – mechanische Rumpfabfrage – diverse Hebel, Gestänge u. Federn |
– Rumpfabfrage berührungslos mit Näherungsschalter – direkt mit Pneumatikzylinder |
Wartung | – Gleitlager mit Schmierung | – teilweise gegen wartungsfreie Wälzlager ausgetauscht |
Transportsterne | – aus dünnen Blech | – aus Alu, 15 mm dick – mit separater Deckelführung zur genauen Positionierung von Rumpf u. Deckel – Magnete für sicheren Halt der Halbteile |
Alter und neuer Zustand der Maschine:

Alter und neuer Zustand der Maschine:

438 mit pneumatischem Bodenzuteiler:

438 mit magnetischem Deckelzuteiler:
